Alkohol

Promille Wert über 0.5 oder noch in der Probezeit? Das ist einer der Hauptgründe wieso Personen den Führerschein verlieren!

Der Fall Alkohol

ie meisten MPU werden nach einem Führerscheinentzug wegen Trunkenheit am Steuer veranlaßt. Hier sagt schon die Promillezahl einiges über den Menschen aus.
 
Ein Mensch, der keinen oder nur sehr selten mal Alkohol trinkt, der ist schon ab 1,1 Promille absolut fahruntüchtig. Wenn er auf etwa 1,3 promille kommt, dann hat er schon schwierigkeiten zu stehen und kann sich beim Sprechen nicht mehr richtig ausdrücken. Ab etwa 1,6 Promille hat er Probleme sich zu orientieren. Wenn er dann noch weiter Alkohol zu sich nimmt, so sind schnell 2,0 Promille erreicht. Hier spricht man dann schon von einer Alkoholvergiftung. Alles was über 2,0 Promille liegt, kann in Ausnahmefällen sogar tödlich sein.
 
Ein Mensch, der regelmäßig Alkohol zu sich nimmt und diese Menge sich im Laufe der Zeit gesteigert hat, wird als Gewohnheitstrinker bezeichnet. Da sich der Körper eines Gewohnheitstrinker bereits auf den Alkohol eingestellt hat, merkt man bei ihm im ersten Moment 1,6 Promille kaum an. Wenn er erwischt wird oder gar ein Wiederholungstäter ist, wird er vom MPU Gutachter sehr genau geprüft. Hier ist es sehr von Vorteil, wenn man sich vorher Hilfe bei einer MPU-Vorbereitung geholt hat.
 
 
Hat man einen Wert von über 2,0 Promille gehabt, dann sollte man zusätzlich eine Selbsthilfegruppe aufsuchen. Alleine mit dem Wunsch sich ändern zu wollen oder das es einem leid tun würde, kommt man nicht durch die MPU. Hier wirken Sie nur glaubhaft, wenn Sie zusätzlich professionelle Hilfe in Anspruch genommen haben.

Kontaktieren Sie uns!

Haben Sie Fragen oder wollen Sie einen Termin vereinbaren? Rufen Sie uns gerne an oder schicken Sie uns eine Nachricht über unser Kontaktformular!